Liebe an der Ostsee: 1. Papierbotsommer | 2. Sommerflaschenpost | 3. Seesternsommer
SP | 12,99€ D Taschenbuch → Zur Autorin | 02.04.2025 | Romance
Pia lässt ihr altes Leben hinter sich und fängt im charmanten Fischerort Röversborn noch mal ganz von vorne an. Sie übernimmt das kleine Ostsee-Café ihrer verstorbenen Tante. Aber nicht alle Einheimischen sind mit Pias neuen Ideen einverstanden. Allen voran macht ihr Lukas, der Besitzer der Gin-Destillerie, das Leben schwer. Er ist bedauerlicherweise genauso eingebildet wie attraktiv und scheint ihr absichtlich die Worte im Mund umzudrehen. Doch wie es das Schicksal so will, stehen beide bald vor einer Aufgabe, die sie nur gemeinsam lösen können. Plötzlich erhascht Pia nicht nur einen Blick auf Lukas‘ umwerfendes Blender-Lächeln, sondern auch auf den echten Menschen hinter der aalglatten Fassade. Und was sie sieht, gefällt ihr leider viel zu gut. Aber da ist auch noch dieses Geheimnis aus ihrer Vergangenheit, das es ihr unmöglich macht, ihr Herz zu verschenken …
(www.patriciarenoth.com)
Ich liebe die Luft kurz bevor es regnet, bin süchtig nach Chips und verwirkliche mir endlich meinen Traum Bücher zu schreiben. Lust mich dabei zu begleiten? Dann folge mir auf Instagram, Facebook und meinem Blog.
(www.patriciarenoth.com)
Das Cover passt wie auch bei den anderen Büchern sehr gut zur Geschichte und auch zur Reihe, es spricht direkt mein Herz nach Meer an.
Der Schreibstil der Autorin ist leicht, flüssig und authentisch, sodass man sich direkt in die Geschichte und die Charaktere einfühlen kann. Dabei wird die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Pia erzählt, außerdem erhalten wir auch noch Sequenzen aus ihrer Vergangenheit.
Wir lernen die neue, aber auch die alte Pia kennen, denn während das Lesens erhalten wir immer wieder Einblicke in ihre Vergangenheit. In Röversborn versucht sich Pia ein neues Leben aufzubauen, denn ihre Vergangenheit hat sie noch fest im Griff. Pia ist eine mutige, junge Frau mit der Liebe zu Meerestieren und dem Schnorcheln/Tauchen. Außerdem backt sie leidenschaftlich und eröffnet ein neues Café. Doch verlieben das darf sie sich nicht, doch was macht sie, wo ihr Herz, doch schneller schlägt in der Nähe des Besitzers der Gin-Destillerie Lukas. Lukas kennen wir schon aus dem zweiten Teil, irgendwie bleibt er für mich aber nicht richtig greifbar.
Im dritten Band steht neben der Liebesgeschichte auch der Spannungsteil im Vordergrund, denn Pias Vergangenheit ist dunkel und gefährlich. Wir kennen die Geschichte von Patricia als authentische, tiefgehende Liebesgeschichten doch mit Seesternsommer wagt sie sich an neue Ufer. Und auch wenn mir so ein bisschen den Fokus auf die Liebesgeschichte fehlt, konnte mich Pia und ihre Geschichte für sich einnehmen. Denn sie ist vielmehr ein Ja zum Leben, ein Ja zur Freiheit und ein Ja zum Meer. Vor allem ist die Geschichte Pias Geschichte. Ich liebe es auch wieder, dass die Protagonistin eine Verbundenheit, ein Hobby zum Meer hat. Ich fühle mich dann einfach direkt mit den Protagonisten verbunden.
Seesternsommer, der dritte Band der Liebe an der Ostseereihe von Patricia Renoth, von der wir authentischen und einfühlsamen Liebesgeschichten gewohnt sind. Doch mit einer ordentlichen Portion Spannung, die durch Pias dunkle und gefährliche Vergangenheit erzeugt wird, wagt sich Renoth in neue Gefilde. Vor allem ist die Geschichte ein kraftvolles JA zum Leben und ein JA zur Freiheit. Ein Buch, das Mut macht und die Leser*innen inspiriert, das Leben in vollen Zügen zu genießen.
© Seductive Books 2015-2021
Design by ThemeShift.
jutscha
21. April 2025 at 15:17Ich habe das Buch auch gelesen und habe eine ähnlich gute Meinung wie Du. Hier ist meine Rezension:
Liebesgeschichte mit Thrillerelementen – absolut überraschend und spannend. Unbedingte Leseempfehlung
Die Geschichten von Patricia Renoth sind für mich immer ein Garant für wundervolle Geschichten. Entsprechend hoch war auch dieses Mal meine Erwartung an die Geschichte.
Erwartet habe ich wie immer einen Liebesroman. Doch es kam mal wieder anders als gedacht – auch so ein Renothsches Phänomen. Die Geschichte entwickelte sich mehr und mehr zu einem Thriller, war absolut spannend und voller unerwarteter Wendungen. Der gewohnt wundervolle Schreibstil hat mich direkt wieder gepackt und in die Geschichte hineinversetzt.
Es geht um Pia, die in Röversborn, dessen Einwohner ich teilweise schon aus früheren Geschichten der Ostsee-Reihe der Autorin kannte, ein Café eröffnet. Von den Röversbornern wird sie gut aufgenommen, findet in Gesa schnell eine Mitarbeiterin, die man sich auch gut als Freundin vorstellen könnte. Leider gibt es da auch Lukas, Inhaber einer Bar, gutaussehend, reich und streitsüchtig. Das triggert Pia so extrem, dass sie sich ständig mit ihm anlegt und bei ihm aneckt. Aber mit der Zeit kommen auch andere Gefühle ins Spiel, der Ton zwischen den beiden wird leiser und sie nähern sich an. Doch das ist eigentlich etwas, was Pia unbedingt vermeiden möchte, denn ihre Vergangenheit ist so düster und voller Geheimnisse, die nie ans Licht kommen dürfen, dass sie sich eigentlich keine Beziehung erlauben darf. Dabei fühlt sie sich angekommen in Röversborn, am und im Meer, dessen Ruhe und Farben sie auch innerlich zur Ruhe kommen lassen. Bis etwas passiert, das nicht nur ihr Leben bedroht.
Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt absolut fesselnd und wortgewaltig. Es gibt Wut, Trauer und andere tiefe Emotionen, die mich als Leserin tief berühren. Auch konnte ich mich wunderbar in die Protagonistin einfühlen, habe mit ihr geliebt und gelitten. Die Geschichte ist so fesselnd und mit unerwarteten Wendungen, dass ich das Buch überhaupt nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Wundervoll fand ich auch die Playlist, die bei den Büchern der Autorin schon obligatorisch ist, wobei Songtitel und Interpret immer an der Stelle im Buch auftauchen, wo sie gehört werden sollten, weil sie einfach wunderbar zur jeweiligen Szene passen. Das schürt die Emotionen noch mehr. Einfach toll.
Ich kann den Roman absolut und ohne Einschränkungen weiterempfehlen und vergebe diesem Buch absolut verdiente 5 von 5 Sternen und eine unbedingte Leseempfehlung.
Danke, dass ich meine Meinung hier kundtun darf 🥰🙏