Gestern durfte euch Anna von Fuchsias Weltenecho schon erzählen, warum ihr die Reihe gut gefällt, obwohl sie sonst keine Märchenadaptionen liest. Sie hat euch schon überzeugt die Bücher zu lesen? Sehr gut dann ist ja meine Arbeit an dieser Stelle schon getan. Yeah Feierabend. Aber damit ihr nicht umsonst vorbeigeschaut habt, verrate ich euch doch noch 5 weitere Gründe, warum ihr die Reihe unbedingt lesen solltet.
Ich beginne heute zwar sehr oberflächlich, aber sind diese Cover nicht einfach zum Verlieben. Eins schöner als das Andere. Sowohl von außen als auch von innen. Denn auch die Kapitelüberschriften sind liebevoll gestaltet und es verstecken sich schöne Zeichnungen von Melis Art zwischen den Seiten. Jedes Cover ist individuell gestaltet und spiegelt den Titel der Geschichte wider. Sind die Cover nicht echte Schönheiten?
“Rückblickend war es genau das, was ich gebraucht habe. Denn jedes Wesen besteht aus allen Erfahrungen, aus allen Momenten und Geschichten seines Lebens.” (Diamantkäfig, 63%)
Regina Meißner hat einen sehr eigenen Schreibstil. Die Sätze sind harmonisch, detailreich und wie es hier passend ist auch märchenhaft. Sie beschreibt Szenen und Gedanken mit vielen Adjektiven, sodass die Geschichte vor deinen Augen richtig entstehen und sich entfalten kann. Zwischen den Zeilen versteckt sie Aussagen, die man sich als Leser sehr zu Herzen nehmen sollte.
“»Ob du es glaubst oder nicht, manchmal tut es gut, sich selbst klein zu schätzen. Dann erkennt man erst, wie groß die Welt wirklich ist.«” (Eispalast, S. 292)
Häufig spricht sie mir aus der Seele und ich kann mir viele schöne Zitate aus ihren Büchern rausschreiben.
Jede Schwester hat ihre eigene Geschichte. Ok jaa das wisst ihr schon, immerhin könnt ihr das aus den Klappentexten schon herauslesen. Aber so war das eigentlich nicht gemeint, denn jede Schwester geht ihren eigenen Weg. Sie verlaufen nicht alle nach dem selben Strang Märchenprinz taucht auf, sie verlieben sich und zack das Rätsel ist gelöst. Nein, denn Reginas Prinzessinnen überraschen uns immer wieder neu mit ihren Entscheidungen. Selbst in der Geschichte “Eispalast” gehen die beiden Zwillinge ganz unterschiedliche Wege. Hier heißt es nicht kennst du eine, dann kennst du alle. Somit lohnt es sich also auch jede Geschichte der Prinzessinnen zu lesen.
Wie Anna schon beschrieben hat, sind viele Märchenadaptionen sehr vorhersehbar und angelehnt an die Disneyversionen. Aber Regina geht mit ihren Geschichten eher zurück in die Anfänge. Viele Märchen waren damals düster, grausam und dunkel, eher weniger geeignet für kleine Kinder. Also schon eher Schauermärchen. Natürlich geht es auch bei den Prinzessinnen nicht allzu brutal zu und dennoch ist gerade “Diamantkäfig” düsterer als die anderen Bände und erinnert also schon ein bisschen an die Märchenanfänge. Auch in der Welt der Prinzessinnen ist nicht immer alles schön.
Theoretisch könnt ihr euch die Reihe mixen wie ihr möchtet, denn die Geschichten der Prinzessinnen sind an sich abgeschlossen. Es zieht sich nur ein roter Faden durch die Geschichten, der immer wieder auftaucht und natürlich auch neugierig auf die anderen Geschichten macht. Ich würde euch persönlich zwar raten sie in der Reihenfolge zu lesen und alle, denn sie sind einfach so toll. Aber letztendlich könnte ihr die Geschichten auch querbeet lesen oder sogar eine auslassen.
1. Platz 1 unsigniertes Taschenbuch der Reihe nach Wahl
2. -7. Platz ein Goodiepaket
Um in den Lostopf zu hüpfen beantwortet einfach die nachstehende Frage in den Kommentaren.
Das Gewinnspiel läuft vom 16.04.2019 bis einschließlich 21.04.2019!
Welcher der Gründe spricht euch am meisten an und wieso?
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr euch mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
Fuchsias Weltenecho | Hier♥ | All you need is a lovely book | Aus dem Leben einer Büchsüchtigen | Magische Tintenwunderwelt | Lila Bücherwelten
©
Banner: Bücherleser
Cover: Sternensand Verlag
© Seductive Books 2015-2021
Design by ThemeShift.
karin
17. April 2019 at 8:30Hallo und guten Tag,
Danke erst einmal für den heutigen Beitrag zur Blogtour.
Querbeet ist mein persönliches Stichwort…wäre mein Grund für das lesen dieser Romane/Reihe.
Mal einen Roman lesen, wieder aufhören…ohne wirklich den Faden zu verlieren finde ich einfach nur gut gedacht/gemeint für jeden Leser oder Leserin…es ist kein Klammern …einfach frei entscheiden…gefällt mir einfach total gut…
LG..Karin…
Jenny Siebentaler
17. April 2019 at 10:02Da für mich doch die Protagonisten eine große wichtige Rolle spielen ist für mich doch eher hier die Individualität am wichtigsten! Denn jeder sollte anders und besonders sein egal in welche Richtung, denn das macht stimmung und schenkt interesse.
LG Jenny
Aleshanee
17. April 2019 at 10:33Hi!
Also ich bin ein bekennender Cover Liebhaber und ich mag außergewöhnliche Schreibstile, aber von dem was du genannt hast zieht mich gerade vor allem das düstere an.
Wobei ich sagen muss, dass ich Grimms Märchen selber als Kind geliebt habe und auch meinen Kids die ganze Sammlung der Märchen immer wieder vorgelesen habe. Als Erwachsener sieht man die Brutalität viel mehr und weiß, was das alles bedeutet – ein Kind sieht das gar nicht so streng wie wir 😉 Keins von meinen Kindern fand es grausam, dass die Hexe im Ofen verbrennt, sie haben sich einfach nur gefreut, dass Gretel Hänsel befreien konnte …
Jedenfalls, das Romantik/Kitsch Klischee, das gestern schon angesprochen wurde, ist ja nicht so meins, deshalb finde ich diesen Aspekt der dunkleren Atmosphäre auf jeden Fall sehr reizvoll!
Liebste Grüße, Aleshanee
Jessica Schmid
17. April 2019 at 12:03Hallo,
nachdem ich schon einige Teile kenne ist es neben dem Cover der Knackpunkt ” Zurück zu den Anfängen”.
Da ich es toll finde, wenn diese Art von Geschichten nicht in Vergessenheit geraten.
Danke & Grüße
Svenja Krause
17. April 2019 at 12:15Bei mir ist es zurück zu den Anfängen
Ich liebe es Hintergründe und andere Perspektiven zu haben
Svenja Krause
17. April 2019 at 12:17Bei mir ist es zurück zu den Anfängen.
Ich liebe Hintergründe und neue Perspektiven
Martina Clemens
17. April 2019 at 12:32Huhu, also bei mir zählt das Gesamtpaket. Wenn mich die genannten Gründe ansprechen oder zumindest ein Großteil davon, dann kann mich nichts aufhalten. 🙂
Stephanie
17. April 2019 at 13:40Da ich oft Coverkäuferin spricht mich die Schönheit besonders an, weil ich bisher fast nur gute Erfahrungen damit machen konnte 🙂 und sie die halbe Miete für ein tolles Buch ist.
Ela Kerkhoff
17. April 2019 at 19:08Für mich ist es schön eine Reihe zu lesen , die aber nicht zu sehr vom vorherigen Buch abhängig ist. Aber auch das Individuelle der einzelnen Charaktere spricht mich sehr an.
Melanie kurt
17. April 2019 at 21:00Hallo! Ich bin eigentlich eher der eBook Leser, Prints ziehen nur bei mir ein, wenn ich die Cover wirklich toll finde und was soll ich sagen, diese Cover sind wirklich ein Traum <3 zwei haben es bis jetzt auch in mein Regal geschafft 😀 ausserdem gefällt mir der Schreibstil von Regina meissner absolut! Lieben Gruss melanie
Stefanie Sue
17. April 2019 at 21:26Hallöchen
Bei mir ist es die Individualität. Ich mag vielschichtig Charaktere und ich liebe die Cover von diesen Büchern – ich gehe sehr oft einfach nur Bücher kaufen aufgrund des Covers.
Liebe Grüße
Steffi
Nadine Escher
18. April 2019 at 14:39Neben den tollen Covern finde ich es toll, dass sie nicht die weichgespülte Disney Variante nimmt.
LG Nadine
Lucy P.
20. April 2019 at 19:21Cover und Qeerbeet würde ich von mir sagen. Ich liebe tolle und passende Cover. Aber auch die Möglichkeit zu entscheiden welches Buch ich wann lesen kann:3