The Knight and the Moth – Rachel Gillig

Stonewater Kingdom| 1. The Knight and the Moth | 2. –
LYX | 496 Seiten | 24€ D Hardcover → Zum Verlag | 29.08.2025 | Fantasy

Werbung | Rezensionsexemplar

Was erwartet euch?

Schon seit neun Jahren dient Sybil Delling zusammen mit ihren Schwestern in der Kathedrale von Aisling als Weissagerin. Doch als eines Tages der geheimnisvolle Ritter Rodrick Myndacious nach Aisling kommt, ändert sich ihr Leben schlagartig. Obwohl der attraktive Rory ihr bei jeder Begegnung zeigt, dass er nicht an Sybils Visionen glaubt, sagt sie auch sein Schicksal vorher – und sieht dort ein mysteriöses Omen, das sie nicht zu deuten weiß. Sybils düstere Vorahnung scheint sich zu bewahrheiten, als ihre Schwestern nach und nach verschwinden. In ihrer Verzweiflung kann sie sich nur an Rory wenden, denn Sybil spürt, dass sie allein mithilfe dieses unverschämten Ketzers die Götter herausfordern kann, die ihr eigenes Schicksal so lange bestimmt haben.
(www.luebbe.de)

Über die Autorin

Rachel Gillig wuchs an der Küste Kaliforniens auf und hat Literaturtheorie und -kritik an der UC Davis studiert. Wenn sie nicht unter kuschligen Decken über ihren neuesten Roman nachdenkt, findet man sie in ihrem Garten oder auf Spaziergängen mit ihrem Mann und ihrem Sohn — und natürlich ihrem Pudel Wally.
(www.luebbe.de)

Meine Meinung

“Wenn du das Richtige aus den falschen Gründen tust, lobt dich niemand. Wenn du das Falsche aus dem richtigen Grund tust, loben dich alle, auch wenn richtig und falsch komplett davon abhängen, in welcher Geschichte du lebst. Und niemand gibt zu, Anerkennung oder Lob oder Liebe zu brauchen, aber wir alle hungern danach. Wir wollen alle besonders sein.” (The Knight and the Moth, S. 408)

Das Cover ist traumhaft schön, ich liebe das Artdesign und es passt so perfekt zur Geschichte.

Der Schreibstil der Autorin ist atmosphärisch, detailreich und tiefgründig, sodass ich mich erstmal etwas in der Geschichte zurechtfinden musste, aber je tiefer ich eingetaucht bin, desto mehr hat mich die Geschichte gefangen genommen. Dabei wird die Geschichte aus der Ich-Pespektive der Protagonistin Sybil erzählt.

In der ehrwürdigen Aisling-Kathedrale lebt Sybil – oder besser gesagt: Sechs. Denn als Weissagerin hat man ihr nicht nur ihre Vergangenheit, sondern auch ihren Namen genommen. Ihre Identität ist ausgelöscht, ersetzt durch eine Zahl. Gemeinsam mit der strengen Äbtissin, fünf weiteren Weissagerinnen und steinernen Gargoyles lebt sie ihr Leben in den kalten Hallen der Kathedrale. Tag für Tag muss Sechs in die heilige Quelle hinabsteigen, um dort zu ertrinken – wortwörtlich –, damit sie in der Zwischenwelt die Omen lesen und das Schicksal der Menschen deuten kann. Schmerz und Visionen sind ihr Alltag. Doch als eines Tages der neue König die Kathedrale betritt, beginnt sich alles zu verändern. Ihre Schwestern verschwinden spurlos. Der geheimnisvolle Ritter Rory taucht auf und bringt Sechs’ Gedankenwelt ins Wanken. Warum kennt er Dinge, die niemand wissen dürfte? Und warum fühlt sie sich ihm so unheimlich verbunden? Je tiefer Sechs in die Geheimnisse der Kathedrale eintaucht, desto mehr wird ihr klar: Ihr Leben ist ein Netz aus Lügen. Mein Lieblingscharakter ist übrigens Bartholomew ihr Gargyole.

Rachel Gillig entwirft eine düstere, faszinierende Welt voller Magie, uralter Götter – hier „Omen“ genannt – und geheimnisvoller Anderswesen. Das Reich ist in verschiedene Gebiete unterteilt, von denen jedes sich auf ein bestimmtes Handwerk spezialisiert hat, was der Welt Tiefe und Struktur verleiht. Im Zentrum der Geschichte steht Sybil, begleitet vom rätselhaften Ritter Rory und einem steinernen Gargoyle, die mir alle schnell ans Herz gewachsen sind. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise voller Prüfungen, Verrat und dunkler Enthüllungen. Nichts ist, wie es scheint – und hinter jeder Wahrheit lauert eine neue Lüge. Sybils Weg ist eine Suche nach Identität, nach Freiheit – und nach der Kraft, selbst Göttern die Stirn zu bieten. Dabei entfaltet sich eine zarte Liebesgeschichte, getragen von den Tropes Slow Burn und Found Family, die sich wunderbar natürlich in die Handlung einfügt und die emotionale Tiefe der Charaktere unterstreicht. Die Atmosphäre ist düster, stellenweise brutal, aber stets fesselnd. Gillig versteht es meisterhaft, Spannung aufzubauen und eine Welt zu erschaffen, die einen nicht mehr loslässt. Von der ersten bis zur letzten Seite war ich vollkommen gefangen.

Mein Fazit

The Knight and the moth ist eine eindrucksvolle Mischung aus düsterer Atmosphäre, tiefgründiger Magie und emotionaler Charakterentwicklung. Rachel Gillig entführt uns in eine Welt, die ebenso grausam wie faszinierend ist. Sybils Reise ist nicht nur eine Suche nach Wahrheit, sondern auch nach sich selbst – begleitet von Geheimnissen, Verrat und einer berührenden Found-Family-Dynamik. Besonders Bartholomew, der Gargoyle, hat sich als stiller, aber starker Lieblingscharakter in mein Herz geschlichen. Ein fesselndes Fantasy-Erlebnis, das lange nachhallt.

©
Foto: Jennifer Boldt
Cover: Bastei Lübbe

Loading Likes...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung . Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an jenny@seductivebooks.de widerrufen.